National Bird

Veröffentlichung: 19.10.2017
Originaltitel: National Bird
USA / D 2016 | ca. 88 Min. | ab 12
Regie:Sonia Kennebeck
Genre: Dokumentarfilm
Artikelnr.: 229803
EAN: 4009750229804
Originaltitel: National Bird
USA / D 2016 | ca. 88 Min. | ab 12
Regie:
Genre: Dokumentarfilm
Artikelnr.: 229803
EAN: 4009750229804
Der Dokumentarfilm NATIONAL BIRD begleitet Menschen, die entschlossen sind, das Schweigen über eine der umstrittensten
militärischen Maßnahmen der jüngeren Zeit zu brechen: Den geheimen Drohnenkrieg der USA. Im Zentrum des Films stehen drei Kriegsveteranen der US-Air-Force, die in unterschiedlichen Funktionen selbst an diesem Krieg beteiligt waren. Ihre Mitschuld an der Tötung Unbekannter .und möglicherweise Unschuldiger .auf weit entfernten Kriegsschauplätzen lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Schließlich gehen sie an die Öffentlichkeit .ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen. Im Verlauf des Films nehmen ihre Geschichten dramatische Wendungen: So fährt eine der Protagonistinnen selbst nach Afghanistan, wo sie mit einem grauenhaften Vorfall und dessen Opfern konfrontiert wird. Doch ihre Reise bietet auch Anlass zu Hoffnung auf Frieden und Versöhnung.
Könnte brisanter und aktueller nicht sein
'Verstörend, abschreckend, herzzereißend und wütend machend, unheilverkündend. Heimlich und elegant bringt Kennebeck diese alarmierenden Wahrheiten ans Licht.' The Guardian
'Der Film gibt ihnen (den zivilen Drohnenopfern) eine Stimme und ein Gesicht.' 3sat Kulturzeit
militärischen Maßnahmen der jüngeren Zeit zu brechen: Den geheimen Drohnenkrieg der USA. Im Zentrum des Films stehen drei Kriegsveteranen der US-Air-Force, die in unterschiedlichen Funktionen selbst an diesem Krieg beteiligt waren. Ihre Mitschuld an der Tötung Unbekannter .und möglicherweise Unschuldiger .auf weit entfernten Kriegsschauplätzen lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Schließlich gehen sie an die Öffentlichkeit .ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen. Im Verlauf des Films nehmen ihre Geschichten dramatische Wendungen: So fährt eine der Protagonistinnen selbst nach Afghanistan, wo sie mit einem grauenhaften Vorfall und dessen Opfern konfrontiert wird. Doch ihre Reise bietet auch Anlass zu Hoffnung auf Frieden und Versöhnung.
Könnte brisanter und aktueller nicht sein
'Verstörend, abschreckend, herzzereißend und wütend machend, unheilverkündend. Heimlich und elegant bringt Kennebeck diese alarmierenden Wahrheiten ans Licht.' The Guardian
'Der Film gibt ihnen (den zivilen Drohnenopfern) eine Stimme und ein Gesicht.' 3sat Kulturzeit