Pergamon in Gips

Veröffentlichung: 16.07.2020
Originaltitel: Pergamon in Gips
Deutschland 2019 | ca. 52 Min. | ab 0
Regie:Grit Lederer
Cast:Berliner Gipsformerei
Artikelnr.: 202782
EAN: 4009750202784
Originaltitel: Pergamon in Gips
Deutschland 2019 | ca. 52 Min. | ab 0
Regie:
Cast:
Artikelnr.: 202782
EAN: 4009750202784
Skulpturen oder Personen in Gips abzuformen, galt im 19. Jahrhundert als hohe Kunst. Die Berliner Gipsformerei verfügt über einen wertvollen Bestand von über 7.000 Formen. Darunter befinden sich ein Mastermodell des David des Renaissance-Künstlers Donatello oder Abformungen des berühmten antiken Pergamon-Frieses. Auch Wilhelm von Humboldt oder Johann Wolfgang von Goethe haben Gipsformen gesammelt und in ihren Privathäusern präsentiert.
In der Sammlung der Berliner Gipsformerei befinden sich aber auch Lebendabgüsse von Menschen aus der Kolonialzeit, die nun erstmals wissenschaftlich untersucht werden. Diese so genannten anthropologischen Gesichtsabformungen wurden um 1880 von Forschungsreisenden in Afrika, Asien und Ozeanien erstellt, um Menschen zu typologisieren. Die Berliner Gipsformerei stellt sich – als aktive Manufaktur wie Hort einer wertvollen Sammlung – auch diesem aktuell kontrovers diskutierten Erbe.
Ein Meisterwerk für alle Kunstliebhaber. Die erfolgreiche Regisseurin Grit Lederer (El Siglo de Oro; Endstation Bataclan) nimmt ihren Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte.
In der Sammlung der Berliner Gipsformerei befinden sich aber auch Lebendabgüsse von Menschen aus der Kolonialzeit, die nun erstmals wissenschaftlich untersucht werden. Diese so genannten anthropologischen Gesichtsabformungen wurden um 1880 von Forschungsreisenden in Afrika, Asien und Ozeanien erstellt, um Menschen zu typologisieren. Die Berliner Gipsformerei stellt sich – als aktive Manufaktur wie Hort einer wertvollen Sammlung – auch diesem aktuell kontrovers diskutierten Erbe.
Ein Meisterwerk für alle Kunstliebhaber. Die erfolgreiche Regisseurin Grit Lederer (El Siglo de Oro; Endstation Bataclan) nimmt ihren Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte.
Ländercode: | 2 |
Audio (Deutsch): | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Bildformat: | 16:9 |
Special-Features: | Keine |