Women without Men
Ein Film von Shirin Neshat
Veröffentlichung: 10.03.2011
Originaltitel: Women Without Men
Deutschland/Österreich/Frankreich 2009 | ca. 100 Min. | ab 12
Regie:Shirin Neshat
Cast:Pegah Ferydoni , Orsolya Tóth , Shabnam Tolouei , Arita Shahrzad
Genre: Drama
Artikelnr.: 209633
EAN: 4009750209639
Film-Homepage: Zur Website
Originaltitel: Women Without Men
Deutschland/Österreich/Frankreich 2009 | ca. 100 Min. | ab 12
Regie:
Cast:
Genre: Drama
Artikelnr.: 209633
EAN: 4009750209639
Film-Homepage: Zur Website
Spielfilmdebut der international renommierten Video-Künstlerin Shirin Neshat. Basierend auf dem gleichnamigen Roman der iranischen Schriftstellerin Sharnush Parsipur.
Ein verwunschener Garten vor den Toren Teherans. Hier treffen sich vier Frauen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnte .die kunstliebende Fakhri (Arita Shahrzad), die junge Prostituierte Zarin (Orsi Tóth), die politische Aktivistin Munis (Shabnam Tolouei) und deren Freundin Faezeh (Pegah Ferydoni). Das Chaos, das nach einem Militärputsch in den Straßen Teherans herrscht, hat sie an diesem Ort zufällig zusammengeführt. Und die Flucht vor dem eigenen Schicksal. In einem verborgenen Landhaus inmitten des paradiesisch anmutenden Gartens erleben diese vier Frauen für einen kurzen Moment das, wonach sich jede von ihnen sehnt, und wofür jede von ihnen kämpft: Lebensfreude, Freiheit und das Gefühl von Glück.
Women without Men ist der erste Spielfilm der international renommierten Video-Künstlerin Shirin Neshat. Basierend auf dem gleichnamigen Roman der iranischen Schriftstellerin Sharnush Parsipur entwirft Shirin Neshat in so prächtigen wie prägnanten Bildern eine magisch-phantastische Welt von großer politischer Relevanz.
Spielfilmdebut der international renommierten Video-Künstlerin Shirin Neshat
Ein bilderstarkes Meisterwerk ARD mittagsmagazin
Spielfilmdebut der international renommierten Video-Künstlerin Shirin Neshat
Ein bilderstarkes Meisterwerk ARD mittagsmagazin
Prädikat Besonders wertvoll
Bilder von bestechender Schönheit' FAZ
Dieser Film hat mich zutiefst berührt.' Ang Lee ' Jurypräsident der 66. Mostra di Venezia
... ein Wunderwerk der Kontraste und Ambivalenz. (...) einerseits ein politisches Lehrstück andererseits ein herzzerreißendes Melodram. Der Spiegel
Ein bilderstarkes Meisterwerk ARD mittagsmagazin
Silberner Löwe für Beste Regie - 66. Internationales Festival von Venedig
Cinema for Peace Special Award 2009
Ein verwunschener Garten vor den Toren Teherans. Hier treffen sich vier Frauen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnte .die kunstliebende Fakhri (Arita Shahrzad), die junge Prostituierte Zarin (Orsi Tóth), die politische Aktivistin Munis (Shabnam Tolouei) und deren Freundin Faezeh (Pegah Ferydoni). Das Chaos, das nach einem Militärputsch in den Straßen Teherans herrscht, hat sie an diesem Ort zufällig zusammengeführt. Und die Flucht vor dem eigenen Schicksal. In einem verborgenen Landhaus inmitten des paradiesisch anmutenden Gartens erleben diese vier Frauen für einen kurzen Moment das, wonach sich jede von ihnen sehnt, und wofür jede von ihnen kämpft: Lebensfreude, Freiheit und das Gefühl von Glück.
Women without Men ist der erste Spielfilm der international renommierten Video-Künstlerin Shirin Neshat. Basierend auf dem gleichnamigen Roman der iranischen Schriftstellerin Sharnush Parsipur entwirft Shirin Neshat in so prächtigen wie prägnanten Bildern eine magisch-phantastische Welt von großer politischer Relevanz.
Spielfilmdebut der international renommierten Video-Künstlerin Shirin Neshat
Ein bilderstarkes Meisterwerk ARD mittagsmagazin
Spielfilmdebut der international renommierten Video-Künstlerin Shirin Neshat
Ein bilderstarkes Meisterwerk ARD mittagsmagazin
Prädikat Besonders wertvoll
Bilder von bestechender Schönheit' FAZ
Dieser Film hat mich zutiefst berührt.' Ang Lee ' Jurypräsident der 66. Mostra di Venezia
... ein Wunderwerk der Kontraste und Ambivalenz. (...) einerseits ein politisches Lehrstück andererseits ein herzzerreißendes Melodram. Der Spiegel
Ein bilderstarkes Meisterwerk ARD mittagsmagazin
Silberner Löwe für Beste Regie - 66. Internationales Festival von Venedig
Cinema for Peace Special Award 2009
Ländercode: | 2 |
Audio (Deutsch): | Deutsch (DD 5.1), Farsi (mit dt. Untertiteln) Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch (de) |
Bildformat: | 2,35:1 (16:9) |
Special-Features: | Making of, Audiokommentar |
Verpackung: | O-Card |