How to Change the World
Greenpeace - Wie alles begann
Veröffentlichung: 15.01.2016
Originaltitel: How to Change the World
CDN / GB 2015 | ca. 106 Min. | ab 12
Regie:Jerry Rothwell
Genre: Dokumentarfilm
Artikelnr.: 227703
EAN: 4009750227701
Originaltitel: How to Change the World
CDN / GB 2015 | ca. 106 Min. | ab 12
Regie:
Genre: Dokumentarfilm
Artikelnr.: 227703
EAN: 4009750227701
Packende Dokumentation über Aufstieg und Konflikte von GREENPEACE: Im Jahr 1971 fährt eine Handvoll junger Leute mit einem kleinen Schiff mitten in eine Atomtest-Zone vor der Küste Alaskas und markiert damit die Geburtsstunde von GREENPEACE.
Im Jahr 1971 fährt eine Handvoll junger Leute mit einem kleinen Schiff mitten in eine Atomtest-Zone vor der Küste Alaskas .zu einer Protestaktion, die wie ein Blitzschlag die ganze Welt elektrisiert und nachhaltig verändert, denn sie markiert die Geburtsstunde von GREENPEACE, und damit der gesamten modernen Umweltbewegung. Es war der planlose Start einer Revolution, die seitdem längst den Mainstream in der Mitte der Gesellschaft erreicht hat.
Die Gründer von GREENPEACE waren sich der Macht der Bilder für politische Kampagnen von Anfang an bewusst: sie zeichneten alle ihre Aktionen auf 16mm Film auf. Für HOW TO CHANGE THE WORLD konnte sich Regisseur Jerry Rothwell deshalb aus einem riesigen Archiv unglaublicher, bisher unveröffentlichter Filmaufnahmen bedienen.
Er erzählt die Geschichte der frühen Jahre von GREENPEACE - vom grenzenlosen Idealismus und der Aufbruchsstimmung der ersten Stunde, bis zu den inneren Konflikten, die den rasanten Aufstieg zu einer der größten Non-Profit-Organisationen der Welt begleiteten.
Die große Dokumentation über die Anfänge von Greenpeace und den Ursprung der weltweiten Umweltbewegung
Aktive Unterstützung der Veröffentlichung des Filmes durch Greenpeace Deutschland über die Kontakte und Kommunikationskanäle der Organisation - al
'Unglaublich berührend, spannend, komisch und schockierend zugleich' SlashFilm
'Packend, humorvoll und mit großartigen Bildern.' ZDF heute journal
'Absolut sehenswerte, packende Doku über eine Handvoll Enthusiasten und ihre spektakulären Aktionen gegen Atomkraft und für den Tierschutz.' Visionen Magazin
'Jeder, der sich heute für die Umwelt engagiert, sollte How to change the world sehen.' utopia.de
'Eine Reise in die Vergangenheit, die unsere Gegenwart bestimmt.' Abendzeitung
Im Jahr 1971 fährt eine Handvoll junger Leute mit einem kleinen Schiff mitten in eine Atomtest-Zone vor der Küste Alaskas .zu einer Protestaktion, die wie ein Blitzschlag die ganze Welt elektrisiert und nachhaltig verändert, denn sie markiert die Geburtsstunde von GREENPEACE, und damit der gesamten modernen Umweltbewegung. Es war der planlose Start einer Revolution, die seitdem längst den Mainstream in der Mitte der Gesellschaft erreicht hat.
Die Gründer von GREENPEACE waren sich der Macht der Bilder für politische Kampagnen von Anfang an bewusst: sie zeichneten alle ihre Aktionen auf 16mm Film auf. Für HOW TO CHANGE THE WORLD konnte sich Regisseur Jerry Rothwell deshalb aus einem riesigen Archiv unglaublicher, bisher unveröffentlichter Filmaufnahmen bedienen.
Er erzählt die Geschichte der frühen Jahre von GREENPEACE - vom grenzenlosen Idealismus und der Aufbruchsstimmung der ersten Stunde, bis zu den inneren Konflikten, die den rasanten Aufstieg zu einer der größten Non-Profit-Organisationen der Welt begleiteten.
Die große Dokumentation über die Anfänge von Greenpeace und den Ursprung der weltweiten Umweltbewegung
Aktive Unterstützung der Veröffentlichung des Filmes durch Greenpeace Deutschland über die Kontakte und Kommunikationskanäle der Organisation - al
'Unglaublich berührend, spannend, komisch und schockierend zugleich' SlashFilm
'Packend, humorvoll und mit großartigen Bildern.' ZDF heute journal
'Absolut sehenswerte, packende Doku über eine Handvoll Enthusiasten und ihre spektakulären Aktionen gegen Atomkraft und für den Tierschutz.' Visionen Magazin
'Jeder, der sich heute für die Umwelt engagiert, sollte How to change the world sehen.' utopia.de
'Eine Reise in die Vergangenheit, die unsere Gegenwart bestimmt.' Abendzeitung
Audio (Deutsch): | , Englisch: Dolby Digital 5.1 mit dt. Voice over, Englisch: Dolby Digital 5.1 mit dt. Voice over |
Untertitel: | Deutsch (ausblendbar) |
Bildformat: | 1,85:1 (16:9) |