Im Konzert: Purple Schulz
Live in Berlin, 1989
Veröffentlichung: 01.11.2018
Originaltitel: Im Konzert Purple Schulz
DDR 1989 | ca. 61 Min. | Infoprogramm
Regie:Ulrich Meißner
Artikelnr.: 251023
EAN: 4009750251027
Originaltitel: Im Konzert Purple Schulz
DDR 1989 | ca. 61 Min. | Infoprogramm
Regie:
Artikelnr.: 251023
EAN: 4009750251027
Purple Schulz startete bereits 1973 seine musikalische Laufbahn. Seinen Namen erhielt er schon als 13-Jähriger, als er die Verkäufer eines Orgelgeschäfts mit Orgelspiel-Interpretationen der Band Deep Purple nervt. Mit der spektakulären Single Sehnsucht gelingt ihm 1984 der Durchbruch und er ist fortan nicht mehr aus der deutschsprachigen Musikszene wegzudenken, insbesondere durch seine enorme musikalische Vielseitigkeit und unverwechselbare Stimme.
1989 startete Purple Schulz sein DDR-Debüt im Rahmen der Rockpoeten Tour mit dem – auf dieser DVD erschienenen - legendären und bislang unveröffentlichten Konzert im Palast der Republik. Dabei werden u. a. die Hits wie Verliebte Jungs, Kleine Seen, Es tute weh, Ohne mich und Herz voll Gold präsentiert.
Purple Schulz startete sein DDR-Debüt mit diesem Konzert im Rahmen der Rockpoeten-Tour 1989/1990
Sein Hit Sehnsucht mit der Textzeile Ich will raus galt im Osten als Hymne der Ausreisewilligen und klettert bis auf Platz 5 der Media Control Charts
1986 trat Purple Schulz neben den Toten Hosen, Rio Reiser, BAP, Herbert Grönemeyer und anderen Künstlern bei Deutschlands bis dahin größtem Festival, dem Anti-WAAhnsinns-Festival gegen den Bau der Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf, auf
1989 startete Purple Schulz sein DDR-Debüt im Rahmen der Rockpoeten Tour mit dem – auf dieser DVD erschienenen - legendären und bislang unveröffentlichten Konzert im Palast der Republik. Dabei werden u. a. die Hits wie Verliebte Jungs, Kleine Seen, Es tute weh, Ohne mich und Herz voll Gold präsentiert.
Purple Schulz startete sein DDR-Debüt mit diesem Konzert im Rahmen der Rockpoeten-Tour 1989/1990
Sein Hit Sehnsucht mit der Textzeile Ich will raus galt im Osten als Hymne der Ausreisewilligen und klettert bis auf Platz 5 der Media Control Charts
1986 trat Purple Schulz neben den Toten Hosen, Rio Reiser, BAP, Herbert Grönemeyer und anderen Künstlern bei Deutschlands bis dahin größtem Festival, dem Anti-WAAhnsinns-Festival gegen den Bau der Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf, auf
Ländercode: | 2 |
Audio (Deutsch): | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Bildformat: | 1,25:1 (4:3) |
Special-Features: | Keine |