Tannbach
Schicksal eines Dorfes
Veröffentlichung: 08.01.2015
Deutschland; Tschechien 2014 | ca. 270 Min. | ab 12
Regie:Alexander Dierbach
Cast:Nadja Uhl , Heiner Lauterbach , Martina Gedeck , Henriette Confurius , Jonas Nay , Ludwig Trepte
Genre: Drama
Artikelnr.: 271473
EAN: 4009750271476
Deutschland; Tschechien 2014 | ca. 270 Min. | ab 12
Regie:
Cast:
Genre: Drama
Artikelnr.: 271473
EAN: 4009750271476
Deutschland zur Stunde Null im Mai 1945: Im ländlichen Tannbach an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen kämpfen die Menschen nach Kriegsende um ihr Überleben und um eine neue Zukunft.
Es gab keine Stunde Null, aber wir hatten die Chance zu einem Neubeginn, Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985.
In Tannbach erleben die verbliebenen Dorfbewohner, Kriegsgefangenen, Deserteure und Nazi-Opportunisten die letzten Kriegstage und versuchen zu überleben .irgendwie. Nach 1945 gehört Tannbach zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis sich im Sommer 1946 die Grenzen der Besatzungszonen erneut verschieben, das Dorf geteilt wird und der Bach, der durch das Dorf fließt, die Grenze zwischen amerikanischer und russischer Besatzungszone bildet. Tannbach erlebt in den Folgejahren das Ringen um einen demokratischen Neuanfang; die Geschichte folgt drei Familien und den Dorfbewohnern auf ihrem Weg zwischen BRD und DDR.
Opulentes Geschichtsfernsehen mit imposanter Besetzung
Ein Riesenprojekt - 80 Drehtage, 40 Drehorte
Ein hochgradig spannendes Projekt über ein geteiltes Dorf, das in die Geschichte eingegangen ist
So nah wurde die deutsch-deutsche Geschichte wohl noch nie erzählt...
Es ist die aufwendigste TV-Produktion des Jahres mit einem riesigen Star-Ensemble! (Bild Online)
Mit Tannbach bringen wir den Zuschauern große Geschichte anhand menschlicher Erfahrungen und Erlebnisse nahe, so Dr. Norbert Himmler, Programmdirektor des ZDF.
Es gab keine Stunde Null, aber wir hatten die Chance zu einem Neubeginn, Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985.
In Tannbach erleben die verbliebenen Dorfbewohner, Kriegsgefangenen, Deserteure und Nazi-Opportunisten die letzten Kriegstage und versuchen zu überleben .irgendwie. Nach 1945 gehört Tannbach zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis sich im Sommer 1946 die Grenzen der Besatzungszonen erneut verschieben, das Dorf geteilt wird und der Bach, der durch das Dorf fließt, die Grenze zwischen amerikanischer und russischer Besatzungszone bildet. Tannbach erlebt in den Folgejahren das Ringen um einen demokratischen Neuanfang; die Geschichte folgt drei Familien und den Dorfbewohnern auf ihrem Weg zwischen BRD und DDR.
Opulentes Geschichtsfernsehen mit imposanter Besetzung
Ein Riesenprojekt - 80 Drehtage, 40 Drehorte
Ein hochgradig spannendes Projekt über ein geteiltes Dorf, das in die Geschichte eingegangen ist
So nah wurde die deutsch-deutsche Geschichte wohl noch nie erzählt...
Es ist die aufwendigste TV-Produktion des Jahres mit einem riesigen Star-Ensemble! (Bild Online)
Mit Tannbach bringen wir den Zuschauern große Geschichte anhand menschlicher Erfahrungen und Erlebnisse nahe, so Dr. Norbert Himmler, Programmdirektor des ZDF.
Ländercode: | 2 |
Audio (Deutsch): | Deutsch (DTS 5.1) |
Bildformat: | 1,78:1 (16:9) |
Special-Features: | Bonus: Die Geschichte, Besetzung und Making-of |
Verpackung: | Softbox Amaray |
Anzahl Discs: | 2 |